A1 Sicherheitsportal
Ihr Guide für digitale Sicherheit - Wissen & Schutz für ein sicheres Surfen.
Seit Juni 2025 häufen sich gefälschte E-Mails im Namen von A1. Die Betrugsversuche sind vielfältig:
Es werden angeblich unbekannte Anmeldeversuche gemeldet, gefälschte Rechnungen versendet oder Sie werden zur Verifizierung Ihrer Zugangsdaten aufgefordert. Ziel dieser Nachrichten ist es, Sie zum Anklicken von Links, zum Öffnen von Anhängen oder zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen.
Online Betrug nimmt vor allem dank künstlicher Intelligenz immer mehr zu. Es gibt aber Mittel und Wege, den Ausweg aus dem virtuellen Bedrohungslabyrinth zu finden.
Mehr erfahren
Das A1 Sicherheits-Training ist eine kostenlose E-Mail-Serie. Werden Sie in 5 Tagen zum Sicherheitsprofi im Netz! Sie erfahren alles über Internetkriminalität, Viren, Phishing, Trojaner, Ransomware und wie Sie sich davor schützen können.
Zur Anmeldung
Folgen Sie diesen einfachen Regeln und machen Sie das Internet zu einem sicheren Ort für Sie und Ihre Daten!
Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten.
Egal ob Handy, Laptop oder somartes Zubehör: Mit regelmäßigen Softwareupdates schützen Sie sich effektiv vor Angriffen, da veraltete Programme häufig große Sicherheitslücken aufweisen.
So stellen Sie sicher, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können. Vermeiden Sie insbesondere die Nutzung von offenen WLAN-Netzwerken, beispielsweise in Cafes oder im Zug.
Klingt ein Angebot zu gut um wahr zu sein, sollte man es lieber zwei Mal prüfen. Außerdem sollten Sie niemals vertrauliche Daten wie die Kreditkartennummer, Passwörter oder Bankdaten via E-Mail versenden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Sicherheit im Internet.
Der digitale Feueralarm für die ganze Familie: Warnt Sie, wenn sensible Daten gestohlen wurden.
Der Basisschutz im Internet: Unsichere Webseiten werden erkannt und blockiert, bevor Schaden entsteht.